Ausflugsziel

24 Ergebnisse / Seite 2 von 3

Hintergrund
Ausflugsziel

Ausflugsziel

Burg Bornstedt

Die Burg Bornstedt, auch Schweinsberg, Schlossburg, Schweinsburg, genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf einer Höhe im Hornburger Sattel östlich der Gemeinde Bornstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Quelle: Wikipedia

today17. Oktober 2021 3

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Parkeisenbahn Vatterode

Die Parkeisenbahn Vatterode ist eine schmalspurige Parkeisenbahn und ehemalige Pioniereisenbahn. Sie wurde 1967 eröffnet, 2008 vorübergehend stillgelegt und 2016 wieder in Betrieb genommen. Sie verbindet die Ortschaft Vatterode in Sachsen-Anhalt mit dem Naherholungsgebiet Vatteröder Teich. Derzeit wird an ausgewählten Wochenenden ein Fahrbetrieb angeboten, sofern das erforderliche Personal zur Verfügung steht. Quelle: Wikipedia

today17. Oktober 2021 6

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Burg Grillenburg

Die Grillenburg im Harz ist eine Burganlage bei Grillenberg im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Sie ist die Ruine einer kleinen Ministerialenburg. Quelle: Wikipedia

today17. Oktober 2021 3

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Schloss Seeburg

Schloss Seeburg ist ein Renaissance-Schloss in Seeburg im Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt. Die Anlage geht auf eine Burg zurück, die zu den sogenannten Burgen des Hersfelder Zehntverzeichnisses gehörte; sie war Sitz der gleichnamigen Grafenfamilie. Wikipedia

today17. Oktober 2021 3

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Bauerngraben

Der Bauerngraben, auch Hungersee genannt, ist ein im Harz gelegener, episodischer See an der Mündung des Glasebachs. Er liegt nahe dem Südharzer Ortsteil Agnesdorf im sachsen-anhaltischen Landkreis Mansfeld-Südharz. Das Gebiet wurde 1961 unter Naturschutz gestellt und ist 1996 im Naturschutzgebiet Gipskarstlandschaft Questenberg aufgegangen. Wikipedia

today17. Oktober 2021 42

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Burgruine Arnstein

Die Burg Arnstein ist die Ruine einer Höhenburg am Rande des Harzes und liegt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Die Ruine steht auf einer 210 m ü. NN hohen Erhebung zwischen den Orten Sylda und Harkerode südlich von Aschersleben und nordwestlich von Hettstedt. Aus der mittelalterlichen Befestigung ging im 12. Jahrhundert die Burg der Herren von Arnstein mit ihrem eindrucksvollen, weithin sichtbaren turmartigen Palasbau hervor. Seit dem 19. Jahrhundert ist […]

today17. Oktober 2021 3

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Die Königspfalz Tilleda war eine mittelalterliche Königspfalz unterhalb des Kyffhäusers am südlichen Harzrand. Heute ist die Anlage ein Freilichtmuseum in dem gleichnamigen Dorf Tilleda. Sie ist die einzige vollständig ausgegrabene Pfalz in Deutschland und eine Station an der Straße der Romanik. Die Königspfalz Tilleda ist unter der Erfassungsnummer 428300472 im örtlichen Denkmalverzeichnis als Bodendenkmal eingetragen. Quelle: Wikipedia

today17. Oktober 2021 47

Ausflugsziel

Ausflugsziel

Talsperre Wippra

Die Talsperre Wippra, auch Wippertalsperre und teils auch Vorsperre Wippra oder Vorsperre Wipper genannt, im Harz ist eine 1951 bis 1952 erbaute, aus Staumauer, Stausee und Wasserkraftwerk bestehende Stauanlage an der Wipper nahe Wippra im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Betreiber ist der Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, der insgesamt 31 Talsperren unterhält. Die Talsperre dient zur Niedrigwasseraufhöhung, dem Hochwasserschutz, der Fischerei, zur Naherholung und der Stromerzeugung. Quelle: Wikipedia

today17. Oktober 2021 76

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
0%